MB Klassiker |
![]() Hangman ist ein altes Wortratespiel, bei dem man durch das Ansagen von Buchstaben das Wort des Mitspielers erraten muss. Liegt man richtig, werden alle Plättchen die den genannten Buchstaben zeigen umgedreht. Liegt man falsch bekommt man als Fehler einen Strich notiert. Die Striche bilden insgesamt ein Galgenmännchen. Ist ein Galgenmännchen vollständig, bevor man das Wort erraten hat, so hat man verloren. Auch bei diesem Klassiker von MB ist das Spielmaterial komplett überflüssig. Man kann das Spiel auch einfach mit Stift und Papier spielen. Obwohl das Spielprinzip sehr einfach ist, schaffte es dieses Spiel eine komplette Gameshow zu füllen, die in den 90ern und darüber hinaus lief: Glücksrad (Wheel of Fortune). |
![]() Hinterhalt |
Irrgarten |
Knock Out |
Panzerschlacht |
![]() Ziel des Spieles ist es seine eigenen Chips durch Drehen der Räder nach unten zu transportieren. Abwechseld dürfen die Spieler die sich gegenüber sitzen und nur ihre eigenen Chips sehen immer nur ein Rad beliebig weit drehen. Die Taschen der fünf Räder sind auf beiden Seiten jeweils an unterschiedlichen Stellen zu finden. Auch heute ist dieses Spiel noch im Spieleladen zu finden und hin und wieder kommt es auch heutzutage gelegendlich noch auf den Spieltisch. Slotter ist ein zeitloser Klassiker welcher nicht nur Kinder begeistert. |
![]() Spiel des Lebens - auch heute noch im Handel erhältlich. |
![]() Vier gewinnt kennt jeder und ist auch heute noch in den Spielwarenläden erhältlich. Dabei haben wir als Kinder bereits das Spiel einfach auf einfachen karieten Papier gespielt. Ende der 80er-Jahre wurde bewiesen, dass der anziehende Spieler dass Spiel immer gewinnt, wenn er sich an gewisse Regeln hält. Trotzdem löst das Spiel gerade unter Kinder auch heute noch einen großen Spielreiz aus. |
![]() Bei Wort-Salat geht es vorrangig darum, dass sich jeder Spieler ein Wort ausdenkt und danach die Buchstaben dieses Wortes durcheinander dem Mitspieler präsentiert, damit dieser es erraten kann. Der Clou bei dem Spiel ist, dass der Verlierer der Runde die einsetzen Buchstaben an den Gewinner verliert und ihm somit in einer Folgerunde weniger Buchstaben für die Bildung eines neuen Wort zur Verfügung stehen. Laut Anleitung endet das Spiel erst wenn ein Spieler kein gültiges Wort mehr auslegen kann. Der andere Spieler hat dann gewonnen. Dieses Raten ohne Hinweise hat mir damals so gar nicht gefallen, das war Hangman als Kind schon viel spannender. |